STUDIEN

Volkskunde / Mythologie (Auswahl)

„Jedem Wort auch Flügel geben“. Marginalien für einen Werkstattbericht (I). In: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (München), Heft 1, 2019, Jg. 14 (68), S. 97-105.

„Jedem Wort auch Flügel geben“. Marginalien für einen Werkstattbericht (II). In: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (München , Heft 2, 2019, Jg. 14 (68), S. 99-111.

Dokia – ein phantastisches Wesen der karpatischen Volksmythologie. Rumänische Mythen und ihre Varianten in der deutsch-jüdischen und huzulischen Volkserzählung. In: Victoria Popovici; Wolfgang Dahmen; Johannes Kramer (Hg.): Gelebte Multikulturalität. Czernowitz und die Bukowina. Peter Lang: Frankfurt/M., Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien; 2010, S. 121-128.

Rückkehr zur Tradition. Aspekte der Wandlung von Identität und Lebensweise im rumänischen Judentum nach der Wende 1990. In:   Klaus Roth (Hg.): Feste, feiern, Rituale im östlichen Europa. Studien zur sozialistischen und postsozialistischen Festkultur. Freiburger Sozialanthropologische Studien, hrsg. von Christian Giordano, Universität Fribourg, Schweiz. Bd. 21. LIT Verlag: Zürich, Berlin, 2008. S. 331-341.

Gdy wzywa toaka (Wo die Toaka klingt. Über die Huzulen in der Südbukowina). In: Płaj. Almanach Karpacki (Wiosna), 32/2006. S. 82-86.

Senmurv und Nauk. Zwei avimorphe Darstellungen auf siebenbürgischen Tongefäßen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde (Bukarest), Bd. 49 (2006), S. 171-177.

Unele aspecte privind problematica integrării culturale a  imigranţilor în Germania (Einige Aspekte kultureller Integration von Einwanderern in Deutschland). In: Dilema Europei centrale: Convieţuire sau coexistenţă. Lucrările Simpozionului Internaţional de Antropologie Culturală din 13-14 mai 2004 de la Arad. Complexul Muzeal Arad. Colecţia minorităţi, 6: Arad,  2005, S. 231-245.

Die Deutsche Spielgruppe für Lieder und Tänze (Kronstadt) und ihr Theaterrepertoire. In: Horst Fassel (Hg.), Das Deutsche Staatstheater Temeswar nach 50 Jahren vor dem Hintergrund deutscher Theaterentwicklung in Europa und im Banat seit dem 18. Jahrhundert. Beiträge der Internationalen Wissenschaftlichen Tagung in Temeswar vom 5.-7. Mai 2003. Tübingen / Temeswar 2005. S. 103-114.

Wirklichkeit und Freiraum der Phantasie. Dämonische Wesen im Alltag und in der Volkserzählung. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde (Bukarest), Bd. 46-47, 2003-2004, S. 25-36.

Din activitatea Comisiei de Etnografie Evreiască din Estul Europei. Ciobanul Mendel Friedmann şi croitorul Moses Pollak – doi povestitori populari din Vişeu de Sus. Zur Tätigkeit der Kommission für Ostjüdische Volkskunde (KOJV). Der Hirte Mendel Friedmann und der Schneider Moses Pollak – zwei Volkserzähler aus Vişeu de Sus (Oberwischau). (Zusammenfassung in deutscher u. englischer Sprache.) In: Minoriotarul imaginar – minoritarul real. Lucrările Simpozionului internaţional de antropologia minorităţilor, 7-9 mai 2003. Compexul Muzeal Arad. Colecţia minorităţi, 5. Arad, 2003. S. 402-421.

Grupy narodowosciowe na Bukowinie i ich wzjemne stosunki. Na podstawie opowiadan ludowych Niemcow Spiskich (Ethnic Communities In Bukovina And Their Relations In The Light Of The Folk Tales Of The Spisz Germans). In: Plaj. Almanach Karpacki (Warschau)), 19/1999, S. 105-113.

Die Sagenwelt der Rumäniendeutschen. Anmerkungen zu einer Kulturlandschaft im Karpatenraum. In: Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur in Wissenschaft und Praxis (Brüssel), Jg. 1995, H. 41, S. 65-70.

Die Bevölkerungsgruppen der Bukowina und ihre Beziehungen zueinander, dargestellt anhand der Zipser Volkserzählung. In: Bukowina. Blaski i cienie „Europy w miniaturze“. Energeia: Warszawa, 1995, S. 71-81.

Das Wort ist eine offene Hand – Aspekte der Mehrsprachigkeit im Alltag und in der Familie in Oberwischau/Ostmarmatien. In: Werner Holzer; Ulrike Pröll: Mit Sprachen leben. Praxis der Mehrsprachigkeit. Drava: Klagenfurt/Celovec, 1994.  S. 45-54

„Das Pitikele“ und „Die Lakramjore“. Zwei Märchen aus den Karpaten als vergleichende Beispiele deutsch-jüdischen Erzählens. In: Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde (Marburg), Bd. 37, 1994, S. 34-48.

Eine fremde Frau. Vier Berichte aus Marmatien (Oral History). In: Entwürfe für Literatur und Gesellschaft (Bern), Nr. 2/3, Mai 1994, S. 38-45.

Die phantastische Welt der Maises. Ostjüdisches Erzählen am Rande der Karpaten. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München),  43. Jg., F. 4/1994, S. 310-317.

Blick in eine östliche Kulturlandschaft (Bukowina). In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 43. Jg., F. 1/1994, S. 71-74.

„Vom König, vom Heiducken und vom Juden“. Ein Bukowiner Märchen als Beispiel alltäglichen Erzählens. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 42. Jg., F. 3, Sept./1993, S. 218-224. Nachdruck in: Kaindl-Archiv (Augsburg), 14/6 1993, S. 66-74.

„Hänsel und Gretel“ und das Kuchenpaket aus Deutschland oder: Wie heute noch Märchen entstehen. In: Jahrbuch der Brüder Grimm-Gesellschaft (Kassel), Bd. II/1992, S. 105-114.

Die Zipser Nordrumäniens und ihre Beziehungen zu anderen Bevölkerungsgruppen, dargestellt anhand der Volkserzählung. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde (Marburg), Bd. 35, 1992, S. 276-287.

In der Erinnerung beheimatet – ostjüdische „Maises“ aus Rumänien. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien). 4/14, Sept. 1992, S. 36-37.

Die Sathmarschwaben auf der Suche nach ethnischer Identität. In: Geschichte, Gegenwart und Kultur der Donauschwaben. Texte aus der aktuellen Diskussion (Sindelfingen), Heft 2/1992, S. 57-63.

Die Berge Adam und Eva. Anmerkungen zum Weltbild der Zipser Volkserzähler in der Maramuresch. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 40. Jg., F. 4/1991, S. 286-290.

Am Anfang war der Baum. Anmerkungen zu Mythen und Sagen der Zipser in Nordrumänien. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde (Marburg), Bd. 33, 1990, S. 343-356.

„Ssollent mir håbn Prinsntockan“. Zur Ernährungsweise der deutschen Waldarbeiter im Wassertal. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde (Marburg), Bd. 32, 1989, S. 94-109.

Wo die technische Welt endet. Rundtischgespräch zu Überlieferung, Brauchtum in der rumäniendeutschen Kultur. In: Alexander Ritter (Hg.): Kolloquium zu den volkskundlichen Bedingungen der Kultur bei den deutschen Bevölkerungsgruppen im Ausland. 6. Konferenz deutscher Volksgruppen in Europa in der Akademie Sankelmark. Institut für Regionale Forschung und Information im Deutschen Grenzverein e.V.: Flensburg, 1989, S. 93-180.

Vrăjitoarea din Dealul Şerpilor (Die Hexe vom Schlangenberg). In: Viaţa Românească (Bucureşti), LXXXII/8, August 1987, S. 62-68.

Von Menschenhand angelegte Höhlen und Erdlöcher in der Ostmaramuresch und im südlichen Buchenland (Rumänien). Ihre Deutung in der Zipser Volkserzählung. In: Der Erdstahl. Hefre des Aebeitkreises für Erdstahlforschung (Roding), Nr. 12/1986, S. 85-108.

Dokia – Königstochter oder Stiefmutter. Bemerkungen zu einer phantastischen Gestalt in den Volkserzählungen Nordrumäniens. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde (Marburg), Bd. 28, 1985, S. 283-288.

Phantastische Gestalten in Mythen und Sagen. Versuch einer vergleichenden Deutung in der Volkserzählung der Zipser und Ukrainer Nordrumäniens. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde (Marburg), Bd. 27, 1984, S. 234-255. Vorabdruck in: Neue Literatur (Bukarest), 35./3, März 1984, S. 35-50.

Phantastische Wesen in Mythen und Sagen. Versuch einer vergleichenden Deutung in der Volkserzählung der Zipser und Ukrainer Nordrumäniens. In: Dacoromania. Jahrbuch für östliche Latinität (Freiburg/München), Nr. 6/1981-1982, S. 99-110.

Sonne und Baum. Zwei Symbole und ihre Bedeutung (im Osten der Maramuresch). In: ZMO. Zeittschrift für Zusammenarbeit mit Osteuropa (München), NF, Nr. 3/1980, S. 25-26.

Inschriften auf alten siebenbürgischen Töpferwaren. In: Keramik-Freunde der Schweiz. Bulletin des Amis Suisses de la Céramique. Mitteilungsblatt Nr. 83 (Zürich), Dezember, 1971, S. 16-18.

Geschichte einer alten Kunst (III). 1. Die handwerkliche Herstellungstechnik. 2. Die einheimischen Formen. 3. Die keramische Erzeugniss. In. Volk uns Kultur (Bukarest), 21/5, Mai 1969, S. 13-14.

Geschichte einer alten Kunst (II). Die Verzierungsmotive in der Keramik. In: Volk und Kultur (Buakrest), 21/4, Apr. 1969, S. 13-15.

Geschichte einer alten Kunst (I). Die Entwicklung der Keramik. In: Volk und Kultur (Bukarest), 21/3, März 1969, S. 18-19.

Töpferwaren aus Viseu de Sus. In: Keramik-Freunde der Schweiz (Zürich), Mitteilungsblatt Nr. 76, Apr. 1968, S. 15-16.

Die deutschen Töpfer von Baia Spriei. In: Keramik-Freunde der Schweiz (Zürich), Mitteilungsblatt Nr. 75, Dez. 1967, S. 11-13.

Die siebenbürgisch-sächsische Töpferkunst. In: Keramik-Freund der Schweiz (Zürich), Mitteilungsblatt Nr. 73, Aug. 1967, S. 18-19.