AUFSÄTZE

Bildende Kunst (Auswahl)

Bücher waren seine ständigen Begleiter“. Zum Abschied von Gerhard Eike Hügel. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Bukarest),  28. Jg., Nr. 6835, 30.04.2020, S. 14.

„Von Angesicht zu Angesicht“. Am Rande einer Porträtausstellung von Radu Anton Maier. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Bukarest),  27. Jg., Nr. 6622, 14.6.2019, S. 7.

„Verwurzelt – Entwurzelt.“ Gespräch mit dem deutsch-rumänischen Maler und Grafiker Radu-Anton Maier. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Bukarest), 27.11.2017.

Wenn uns Kunst bewegt. Zum neuen Monumentalwerk von Dieter Pildner in der Toskana. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Bukarest), 30.1.2015, S. 11.

Panorama nach Osten. Wie Dieter Pildner in der Toskana zur Land Art kam. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Bukarest), 14.12.2013, S. 11.

Der Flug der „Gelben Möwe“. Gedanken zu einer Alex Katz-Retrospektive im Salzburger Museum der Moderne. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 25. Jg., Nr. 99, Dez.. 2013, S. 34-35.

Vom ständigen Kontinuum der Dinge. Zur Ausstellung Sieglinde Bottesch in München. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Bukarest), 21./5080, 15.2.2013, S. 10.

Ein Großmeister der Fotografie. Zur Werkschau Helmut Newton in Salzburg. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 24. Jg., Nr. 94, Sept. 2012, S. 58-59.

Kunstwerk von schmerzlicher Aktualität. Zur Monumentalplastik „Kain und Abel“ von Tilmann Krumrey. In: und. Das Münchner Kunstjournal. 28. Jg./Nr. 46, S. 9.

Die Uffizien von Pievalinghe. Anna und Dieter Pildner von Steinburg. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 12.5.2009.

Die große Pionierin der Fotografie. Vor hundert Jahren wurde Gisèle Freund geboren. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 21. Jg., Nr. 80, April 2009, S. 50-51.

Ideengeber unserer Zeit. Zur Landesausstellung Bildender Künstler in München 2009. In: und. Das Münchner Kunstjournal (München), 26. Jg., Heft 38 (Apr.-Juni 2009), S. 8.

Säulen der modernen Kunst. Von Max Liebermann bis Dara Birnbaum / Marginalien zu einer Zeit der Vielfalt und großer Namen. In: David, Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 19. Jg., Nr. 74, Sept. 2007, S. 80-83.

Einer von ihnen war Victor Brauner. Die großen Namen der europäischen Avantgarde. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 18. Jg., Nr. 68, April 2006, S. 46-48.

Der berühmteste Kronstädter der Moderne. Hans Mattis-Teutsch in Györ (Raab). In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 20/2, 18.6.2004, S. 6.

„Ich hatte niemals Angst.“ (II) Rückschau auf ein Leben. Prof. Helfried Weiß / Erinnerungen an den Krieg.  In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 4/2004, 15.12.2004, S. 1 u. 3.

„Ich hatte niemals Angst.“ (I) Rückschau auf ein Leben / Prof. Helfried Weiß an seinem 93. Geburtstag. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 3/2004, 20.9.2004, S. 1 u. 3.

Das Auge des Rabbiners. Verfemt und verehrt. Marc Chagalls Rückehr nach Berlin. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 16. Jg., Nr. 62, Sept. 2004, S. 42-43, S. 8: Abb.

Rückbesinnung auf die Zukunft. Die Berliner Ausstellung „Avantgarden in Mitteleuropa“ – Projekt ohne Verfallsdatum. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1161, 10.1.2003, S. 17-19.

Gerupftes „geistiges Modell“. Sammlung als Torso: Hermannstädter Brukenthal-Museum in München. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1167, 10.5.2003, S. 20-22.

Marcel Janco in Berlin. Zum graphischen Werk des DADA-Künstlers. In: Israel Nachrichten (Tel Aviv), Nr. 9989, 25.1.2002, S. 6.

„Singst du noch, mein lieber Janco?“ Östliche Avantgarde wird in Berlin ausgestellt. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1144, 30.1.2002, S. 22-23.

Der Künstler, der Kaiser, die Nationalgalerie. Zur großen Liebermann-Retrospektive in Berlin. In: Israel Nachrichten (Tel Aviv), Nr. 9995, 1.2.2002, S. 6.

Der Siebenbürger Hans Mattis-Teutsch in Budapest. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1146, 10.3.2002, S. 22-23.

Bilder farbiger Interferenzen. Hologramme von Waldemar Mattis-Teutsch. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/4, 15.3.2002, S. 9.

Daniel Spoerris „Eat Art“. Zu einer Ausstellung in München. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 51. Jg., H. 1/2002, S. 85.

Scharf die Bilder, verschwommen die Namen. Am Rande einer Fotoausstellung in München. (Holzkirchen in den Karpaten.) In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1149, 10.5.2002, S. 13-14.

„Das Leben nicht auszuleben…“ Begegnung mit Bruno Schulz in München. In: Israel Nachrichten (Tel Aviv), Nr. 10121, 5.7.2002, S. 6-7.

Eine siebenbürgische Künstler-Dynastie. Mattis-Teutsch-Retrospektive in Györ. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 51. Jg., H. 2/2002, S.195-196.

Mattis-Teutsch in Hollywood. Zur Neuwertung eines siebenbürgischen Künstlers. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/9, 15.6.2002, S. 13.

Kronstädter Künstler-Dynastie in Györ. Große Mattis-Teutsch-Retrospektive im Museum „Janós Xántus“. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 18. Jg.,  Nr. 2, 20.6.2002, S. 3.

Wieder „Kunst im Stadl“. Marianne Ganea zeigt Tonstatuetten. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/11, 15.7.2002, S. 12.

Jubiläum einer Kunstgalerie. Heinz Schunn veranstaltet 30. Ausstellung in Lechbruck. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/11, 15.7.2002, S. 5.

Was waren die Avantgarden? Große Retrospektive in München bringt neue Einsichten. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/11, 15.7.2002, S. 6.

Das größte Unglück – das Leben nicht auszuleben. Ausstellung über den Schriftsteller und Maler Bruno Schulz im Münchner Polnischen Kulturzentrum. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1153, 30.7.2002, S. 18-21.

Chiffre einer verschwundenen Welt. „Begegnungen“ mit Bruno Schulz an seinem 100. Geburtstag. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 15. Jg., Nr. 54, Sept. 2002, S. 18-19.

Jüdische Künstler der Avantgarden. Gedanken am Rande einer Retrospektive in München. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 15. Jg., Nr. 54, Sept. 2002, S. 37-39.

Eine einmalige wissenschaftliche Dokumentation. Das Mattis-Teutsch-Archiv in Györ und die „Sächsische Madonna“. Gespräch mit Zoltán Banner und Tibor Almási. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 18. Jg., Nr. 3, 20.9.2002, S. 5.

„Bilder vom Reich Gottes.“ Valeriu Anania deutet Geheimnisse um Ikonen und Fresken. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/15, 20.9.2002, S. 10.

Ziehtochter der Avantgarde. Alma Redlinger hat rumänische Kunsttradition über den Sozialistischen Realismus herübergerettet. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1155, 10.9.2002, S. 21-22.

So hat noch keiner diese Welt gezeichnet. Zum 100. Geburtstag von Anatoli Kaplan. In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien), 14. Jg., Nr. 55, Dez. 2002, S. 24-25.

„Seelenblumen“ von Mattis Teutsch. Ausstellung des Kronstädter Künstlers in Berlin. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/20, 15.12.2002, S. 7.

“Er saß oft am Fluss und träumte“. Zum 100. Geburtstag von Anatoli Kaplan. In: Israel Nachrichten (Tel Aviv), Nr. 10269, 27.12.2002, S. 6.

Marginalien. Einführung zur Kunst von Ingo Glass. Von der verbindenden Kraft der Kunst. Stationen in Rumänien, 1941-1979 und 1991 bis heute. Begleitbuch zur Ausstellung. Haus des Deutschen Ostens: München, 2001, S. 5-12.

Raumecho, der imaginäre Teil einer Plastik. In: Ingo Glass. Von der verbindenden Kraft der Kunst. Stationen in Rumänien, 1941-1979 und 1991 bis heute. Begleitbuch zur Ausstellung. Haus des Deutschen Ostens: München, 2001, S. 29-32.

Monumentalplastik für Tristan Tzara. In: Ingo Glass. Von der verbindenden Kraft der Kunst. Stationen in Rumänien, 1941-1979 und 1991 bis heute. Begleitbuch zur Ausstellung. Haus des Deutschen Ostens: München, 2001, S. 62-63.

Brücke über Zeiten und Grenzen. Ingo Glass’ Stationen in Rumänien. In: Banatica. Beiträge zur deutschen Kultur (München), 1/2001, S. 30-34.

Galerie elitärer Namen. In München wird erstmalig die Sammlung Glass ausgestellt. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 51/7, 30.4.2001, S. 5

Die Meilensteine des Ingo Glass. Lugosch – Mexico City – Legnano – Milano. In: Ingo Glass. Von der verbindenden Kraft der Kunst. Stationen in Rumänien, 1941-1979 und 1991 bis heute.  Begleitbuch zur Ausstellung. Haus des Deutschen Ostens: München, 2001, S. 14-15.

In Europa beheimatet. Ingo Glass zum 60. Geburtstag. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1131, 20.5.2001, S. 17-18.

Ein Europäer, der aus dem Osten kam. Dem Künstler Ingo Glass zum 60. Geburtstag. In: Banater Post (München), 46. Jg., Nr. 10, 20.5.2001, S. 5.

Die symbolische Brücke der Kunst. Zwei Ausstellungen von Ingo Glass. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 50. Jg., F. 2, Juni/2001, S. 218-219.

Kleinplastiken einer farbigen Welt. Marianne Ganea zeigte Arbeiten im Anzhofener „Stadl“. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 51/11, 15.7.2001, S. 7-8.

Rückkehr nach Europa – aber wo ist es zu finden? Am Rande der Mattis-Teutsch-Retrospektive im Münchner Haus der Kunst. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 51/14, 15.9.2001, S. 7.

Rückkehr nach Europa – aber wo ist es zu finden? Am Rande einer Retrospektive Hans Mattis-Teutsch im Haus der Kunst, München. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1135, 10.8.2001, S. 17-19.

Vom Haspelmoor in die Toskana. Am Rande einer Ausstellung von Horst Ganea. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 51. Jg., Nr. 16, 15.10.2001, S. 8.

„Der andere Mattis-Teutsch.“ Zu Werken des Künstlers aus den Jahren 1915-1925. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 17. Jg., Nr. 4/2001, 20.12.2001, S. 4.

Vor der Zeit des Schweigens. Ausstellung mit Werken von Hans Mattis-Teutsch (1915-1925) in Budapest. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 51. Jg., Nr. 20, 20.12.2001, S. 13.

Ein Künstler, der aus dem Osten kam. Daniel Spoerris Ausstellung zum Thema „Essen“. In: Israel Nachrichten (Tel Aviv), Nr. 9965, 28.12.2001, S. 6.

Grass und Glass. Zwei ostdeutsche Künstler in Washington. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 49. Jg., F. 4/2000, S. 366-367.

Pendler zwischen zwei Welten. Ernst Schuller zeigt Arbeiten in Pforzheimer Galerie „Apart“. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 49/16, 20.10.1999, S. 10.

„Und immer noch sehe ich ihre Gesichter…“. Fotodokumentation der Shalom Foundation in München. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1071, 16.3.1999, S. 20-21.

Eine Kerze der Erinnerung. Bilder des jüdischen Lebens aus dem Vorkriegs-Polen im Münchner Rathaus. In: Jüdische Rundschau (Basel), 58. Jg., Nr. 12, 25.3.1999, S. 23.

Monumentalplastik für Tristan Tzara. Ein neues Werk von Ingo Glass. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 45. Jg., F. 2, Juni/1996, S. 137.

Monumentalplastik für Tristan Tzara (in Moineşti). In: David. Jüdische Kulturzeitschrift (Wien). 8. Jg., Nr. 29, Juni/Juli 1996, S. 17.

Die permanente Hoffnung des Künstlers – Ein Denkmal für Tristan Tzara. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 967-968, 10.4.1996, S. 32-33.

Wiederkommen als Kometen. Am Rande der Kandinsky-Ausstellung im Lenbachhaus, München. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/11, 1981, S. 107-109.

Kurzstrecke zwischen Auge und Bewußtsein. Bemerkungen zu einer Foto-Ausstellung im „Schiller“-Haus. In: Neue Literatur (Bukarest), 24/8, 1973, S. 110-111.

„Der Zeppelin über dem Rumänischen Athenäum.“ Alt-Bukarest in einer Ausstellung. In: Neue Literatur (Bukarest), 24/7, 1973, S. 104.

Politisch verwendbare Kunst. Notizen zur Bukarester Ausstellung Renato Gutuso. In: Neue Literatur (Bukarest), 24/7, 1973, S. 103.

Sirius – einsamer Stern. Gedanken bei der Eröffnung einer neuen Kunstgalerie in Sibiu. In: Neue Literatur (Bukarest), 24/6, 1973, S. 112-113.

Mögliche Welten. Notizen aus westdeutschen Ausstellungen, Frühjahr 1973 / Das Bild meiner Fingerrillen. Die Ausstellung Fred Weidmann in Regensburg / „Wunderschöner Blick zurück.“ Zur Ausstellung „Finnland 1900“ in Nürnberg / Rückkehr eines Deutschen aus Amerika. Lyonel-Feininger-Schauspektive in München / Tantra. Die erste Ausstellung in der Bundesrepublik (Stuttgart). In: Neue Literatur (Bukarest), 24/5, 1973, S. 112-115.

Verunsicherter Flötenspieler. Zu einer Jahresausstellung in Sibiu. In: Neue Literatur (Bukarest), 24/2, 1973, S. 111-112.

Balancierende Gips-Dame verunsichert Bürger. Zur George-Segal-Ausstellung im Münchener Lenbach-Haus. In: Neue Literatur (Bukarest), 24/1, 1973, S. 112-114.

Phantastisch-einfache Welt. Ausstellung naiver Kunst aus Jugoslawien. In: Neue Literatur (Bukarest), 24/1, 1973, S. 109-110.

„K+G“-Ausstellung. Keramik und Graphik im „Schiller“-Haus (Bukarest). In: Die Woche (Hermannstadt), 6/264, 12.1.1973, S. 2.

Fern vom zeitgenössischen Kunstgewerbe. Zu Robert Schiffs Ausstellung im Schiller-Haus. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/11, 1972, S. 108-109.

Neuer Eingang im Kulturbild Siebenbürgens. 140 Jahre seit Carl Dörschlags Geburt. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/10, 1972, S. 114-115.

„Namen, die einst Klang hatten…“  Zu einer Ausstellung flämischer und holländischer Kupferstiche in Sibiu. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/10, 1972, S. 115-116.

„Diesmal etwas mehr als Muscheln.“ Graphiken aus Jugoslawien im Dalles-Saal. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/9, 1972, S. 100.

Hommage – beweglich und verstellbar. Ausstellung dekorativer Kunst im Dalles-Saal. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/8, 1972, S. 118-119.

Gemeinsame Meditationspunkte. Notizen zu einer Gruppenausstellung. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/7, 1972, S. 114.

Eck im Paradies. Notizen zur Ausstellung Ion Nita Nicodin. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/6, 1972, S. 112-113.

Ein „Kiss-O-Meter“ und seine Ubrauchbarkeit. Vier Bukarster Ausstellungen (Amerikanische Bildhauer / Bildende Künstler aus Oradea / Dumitru Radulescu / Reinhardt Schuster.) In: Neue Literatur (Bukarest), 23/4, 1972, S. 114-116.

Die Heftigkeit des Ausdrucks. Gedanken zur Hans Eder-Retrospektive in Brasov. In. Neue Literatur (Bukarest), 23/3, 1972, S. 115-116.

Durchschlüpfmöglichkeit zur modernen Kunst. Notizen aus Bukarester Ausstellungen. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/3, 1972, S. 114-115.

Wenn Traum und Wirklichkeit sich schneiden. Zur Gedenkausstellung Theodor Pallady. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/2, 1972, S. 115-116.

Geistige Durchdringung der Form. Zu Hans Guggenbergers 70. Geburtstag. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/2, 1972, S. 114-115.

Unbequeme Stellung für unbegrenzte Zeit. Notizen zu den Ausstellungen von Pirosmanaschwili, Zay und Handel. In: Neue Literatur (Bukarest), 23/1, 1972, S. 107-109.

„Zuckersärge“ und andere Aktionen. Eindrücke von der ersten „freien Produzentenmesse“ in München. In: Neue Literatur (Bukarest), 22/12, 1971, S. 116-119.

Moderne Formungen aus Schäßburg. Eine Ausstellung der Fayence-Werke. In Neue Literatur (Bukarest), 22/12, 1971, S. 115-116.

Erneuerer der Moderne. Mattis-Teutsch-Retrospektive in Bukarest. In: Neue Literatur (Bukarest), 22/9, 1971, S. 113-114.

Brukenthal – Sammler und Stifter. Zu seinem 250. Geburtstag. In: Neue Literatur (Bukarest), 22/9, 1971, S. 96-98.

Thematische Vielschichtigkeit in der Graphik. Kunst im Dalles-Saal und Herastrau-Pavillon. In: Neue Literatur (Bukarest), 22/7, 1971, S. 115-116.

Die Spannweite eines Begriffs. „Deutsche Graphik 1916-1930.“ In: Neue Literatur (Bukarest), 22/6, 1971, S. 109-110.

Segen der Abbildungen? Dürer-Dokumentarausstellung in Bukarest. In: Neue Literatur (Bukarest), 22/5, 1971, S. 116.

„Regisseure in Glas.“ Aus Bukarester Ausstellungen. In: Neue Literatur (Bukarest), 22/3, 1971, S. 115-116.

Industrieästhetik – ein neuer Begriff. In Bukarester Ausstellungen notiert. In: Neue Literatur (Bukarest), 21/12, 1970, S. 115-116.

Interpretation einer Existenz. Notizen zu Arbeiten von Ibolya Kovács. In: Neue Literatur (Bukarest), 21/11, 1970, S. 114-115.

Formkreationen aus Dänemark. Besuch bei Bodil und Richard Manz. In: Volk und Kultur (Bukarest), 22/11, 1970, S. 20.

Rückblick auf ein Leben. Notizen zur Ausstellung Hermann Morres. In: Neue Literatur (Bukarest), 21/11, 1970, S. 115-116.

Vom Rhythmus der meschlichen Gestalten. Gespräch mit Prof. Hermann Morres. In: Volk und Kultur (Bukarest), 22/11, 1970, S. 14-15.

Der unpersönliche Weg zum Persönlichen. Bildreduzierung und Konstruktio – Diet Sayler. In: Volk und Kultur (Bukarest), 22/2, 1970, S. 17.

Halluzinationen der Bäume. Der Kronstädter große Herbstsalon. In: Neue Literatur (Bukarest), 21/2, 1970, S. 110-111.

Hans Hermann zum 85. Geburtstag. In: Neuer Weg (Bukarest), 22/6447, 25.1.1970, S. 2.

Zwischen Synthese und Fluoreszenz. Randbemerkungen zur Ausstellung Adele Bruss-Goosch und Augusta Pop. In: Neue Literatur (Bukarest), 20/12, 1969, S. 102..

Design im Dalles-Saal. Dekorative Kunst aus der DDR. In: Neue Literatur (Bukarest), 19/11, 1968, S. 104-105.

Die Gedankenwelt eines Dichters. Zur Retrospektivausstellung Karl Hübners im Kronstädter Arta-Saal. In: Neue Literatur (Bukarest), 19/9, 1968, S. 115-116.

Spontane Momentskizzen. Besuch bei Klaus Schnabel (in Hermannstadt). In: Volk und Kultur (Bukarest), 20/3, 1968, S. 15.

„Die Empfindungswelt des Menschen.“ Besuch bei einer Laienmalerin – Anneliese Röhrich (in Hermannstadt). In: Volk und Kultur (Bukarest), 20/1, 1968, S. 13-14.

Etappen einer Entwicklung – Kaspar Teutsch. In: Volk und Kultur (Bukarest), 19/5, 1967, S. 31-32.

Von der Amateurmalerin zur Kunstpädagogin – Adele Goosch. In: Volk und Kultur (Bukarest), 19/3, 1967, S. 29-30.

Gestaltungsfragen im Vordergrund. Am Rande der Kronstädter Regionsausstellung notiert. In: Neue Literatur (Bukarest), 18/1-2, 1967, S. 137-138.

Die neue Art zu sehen (Die Arbeiten der Malerin Adele Goosch). In: Volkszeitung (Brasov / Kronstadt), 10/682, 7.10.1966, S. 3.

Unser Künstlerporträt: Kaspar Teutsch. In: Volkszeitung (Brasov / Kronstadt), 10/678, 23.9.1966, S. 3.

Musiker und bildender Künstler. Ein Buch über den gebürtigen Kronstädter Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren). In: Volkszeitung (Brasov / Kronstadt), 10/672, 2.9.1966, S. 3.

Früchte aus zehn Jahren. Retrospektivausstellung Helfried Weiß in Kronstadt. In: Neue Literatur (Bukarest), 17/5-6, 1966, S. 142.

Hans Mattis-Teutsch. In: Volk und Kultur (Bukarest), 18/4, 1966,  S. 43.

Retrospektivausstellung Mattis-Teutsch. Etappen einer Entwicklung. In: Neuer Weg (Bukarest), 18/5246, 13.3.1966, S. 2.

Ein reiches Lebenswerk – Hermann Morres. In: Volk und Kultur (Bukarest), 18/1, 1966, S. 35-37.

Keine Flucht aus der Wirklichkeit. Atelierbesuch bei Adele Goosch. In: Neuer Weg (Bukarest), 17/5126, 1965, S. 2.

Das „neue Gesicht“. Atelierbesuch bei Conrad Vollrath. In: Neuer Weg (Bukarest), 17/5120, 16.10.1965, S. 2.

Farbe und Leidenschaft. Friedrich Bömches-Ausstellung in Bukarest. In: Neuer Weg (Bukarest), 17/5112, 7.10.1965, S. 2.

Jubiläum der Kronstädter Volks-Kunstschule. Zehn Klassen für Musik. Ausstellungen und Aufführungen. In: Neuer Weg (Bukarest), 17/5084,4.9.1965, S. 2.

Vielfalt der Stilbestrebungen. Besuch in der Kronstädter Ausstellung bildender Kunst. In: Neuer Weg (Bukarest), 17/5071, 19.8.1965, S. 2.

Im Kronstädter Alten Rathaus: Retrospektivausstellung Gustav Kollar. In: Neuer Weg (Bukarest), 17/5069, 17.8.1965, S. 2

15 Jahre sozialistische Kunst. Ausstellung bildender Künstler der DDR. In: Neue Literatur (Bukarest), 15/6, 1964, S. 144-145.

Besuch bei Eduard Morres. In: Neue Literatur (Bukarest), 15/3, 1964, S. 147.

Um die Meisterung der Gegenwartsthematik. Neumarkter Gastausstellung in Stalinstadt. In: Volkszeitung (Brasov), 2/69, 18.9.1958, S. 4.

Ein Freund des Volkes. 120 Jahre seit Grigorescus Geburt. In: Volkszeitung (Brasov / Kronstadt), 2/40, 27.2.1958, S. 5.

Aus der Geschichte unseres Regionsmuseums. In: Volkszeitung (Brasov / Kronstadt), 2/38, 13.2.1958, S. 5.

90 Jahre seit Stefan Luchians Geburt. In: Volkszeitung (Brasov /Kronstadt), 2/37, 6.2.1958, S. 4.